Anlässlich des Unabhängigkeitstages und der 25 Jahre diplomatischer Beziehungen mit Österreich luden der Botschafter, S.E. Dr. Olexander Scherba und seine Gattin Yaroslawa Scherba sowie der Ständige Vertreter bei den Internationalen Organisationen, S.E. Ihor Prokopchuk und seine Gattin Oksana Prokopchuk am 12. September 2017 zu einer fulminanten Garden Party in ihre Botschaftsresidenz. Die imposant gelegene Villa im 18. Bezirk war an diesem Abend der Treffpunkt des Diplomatischen Corps und als Gäste konnten die Botschafter neben den Diplomatenkollegen auch zahlreiche Vertreter aus der internationalen Wirtschafts- und Kulturwelt begrüßen. Das hervorragend Buffet und die Grillstationen im Park wurden großzügig frequentiert und die Getränkebar hatte auch zahlreiche Freunde gefunden. Wir dürfen dem Botschafter nochmals recht herzlich für diesen gelungenen Abend bedanken.
Unabhängigkeitsbestrebungen, die die ganze Zeit existierten und ihr Zentrum in der Westukraine in Lwiw hatten, führten nach der Perestroika 1991 im Zuge der Auflösung der Sowjetunion zur erneuten staatlichen Unabhängigkeit der Ukraine. Unter dem Eindruck des gescheiterten Augustputschs in Moskau verabschiedete die Werchowna Rada am 24. August 1991 eine formale Unabhängigkeitserklärung, die ein Referendum vorsah, das am 1. Dezember 1991 abgehalten werden sollte.
Am 22. Oktober 1991 hatte der Oberste Sowjet der Ukraine ein Gesetz zur Bildung eigener ukrainischer Streitkräfte im Umfang von rund 420.000 Soldaten sowie eine Nationalgarde von 30.000 Soldaten beschlossen. Drei Tage später erfolgte die Zustimmung zur umfangreichen Wirtschaftsreform, die die Privatisierung von Grundeigentum, die Preisfreigabe sowie eine Boden- und Finanzreform vorsah.
Am 1. Dezember 1991 entschieden sich die Ukrainer in dem Referendum mit 90,3 % der abgegebenen Stimmen für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Auch auf der Krim stimmten über die Hälfte der Bewohner für die Unabhängigkeit. Bei der ersten Direktwahl des Präsidenten der Ukraine mit einer Wahlbeteiligung von 84 % setzte sich Leonid Krawtschuk mit 61,6 % der Stimmen gegenüber Wjatscheslaw Tschornowil mit 23,2 % der Stimmen durch. Bereits am 2. Dezember 1991 erfolgte die Anerkennung der Ukraine durch Russland, Polen und Kanada. Am 5. Dezember 1991 wurde schließlich vom ukrainischen Parlament der Vertrag über die Bildung der Sowjetunion aus dem Jahr 1922 gekündigt. Drei Tage später unterzeichnete die ukrainische Staatsführung das Abkommen zwischen Russland, Weißrussland und der Ukraine über die Gründung der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), der daraufhin acht weitere Staaten beitraten.