Diplomatischer Pressedienst

Vienna calling    Mehr Information …

 
 

Pulsierende mährische Metropole: Brünn

Brünn, das dynamische Herz Mährens, ist eine Stadt, die bei ausländischen Besuchern immer mehr Aufmerksamkeit erregt. Die entspannte Atmosphäre, das reiche Kulturerbe, die innovative Gastronomie und die vielfältige Festivalszene machen die Stadt zum idealen Reiseziel für alle, die ein authentisches und inspirierendes Erlebnis suchen. Nur anderthalb Stunden von Wien entfernt, bietet Brünn eine Kombination aus historischen Juwelen und modernem Leben, seien es die ikonischen Villen, die faszinierenden unterirdische Räume oder die erstklassigen Theater- und Musikaufführungen. Im Jahr 2024 verzeichnete die Stadt Rekordbesucherzahlen und die kommende Saison verspricht weitere neue und unvergessliche Erlebnisse.

Vila Tugendhat

Jakub Hrusa

Schwanensee

Ein sehr wichtiger Meilenstein im Jahr 2025 wird die Teilnahme der Stadt Brünn an der Expo 2025 in Osaka, Japan, sein, wo Brünn im Tschechien-Pavillon vertreten sein wird. Brünn wird sich als Technologie- und Bildungszentrum mit einer Reihe von attraktiven touristischen Standorten präsentieren. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen drei Persönlichkeiten, die in Japan außerordentliche Popularität erlangt haben: Leoš Janáček, Gregor Johann Mendel und Alfons Mucha. Diese Giganten repräsentieren die für Brünn charakteristische Verbindung von Wissenschaft, Kultur und Kunst, und ihr Vermächtnis wird ein Schlüsselelement bei der Förderung der Stadt als inspirierender Ort für Besucher und Fachpublikum sein.

Architektur, unterirdische Räume, Gastronomie und Sommerfestivals spielen eine große Rolle

 Das Jahr 2025 wird mehrere wichtige Neuheiten bringen. Zu Beginn der touristischen Saison wird in der Straße Zámečnická ein neues Informationszentrum eröffnet, das die Präsentation von Brünn und der Region Südmähren in einem modernen Designraum des Brünner Studios Kogaa verbindet. Nach einer fünfjährigen Pause kehrt die Moto GP in die Stadt zurück und zieht nicht nur Motorsportfans, sondern auch die breite Öffentlichkeit an.

Das erfolgreiche Projekt VodojeMyArt (WatertanksArt), bei dem die historischen Wasserspeicher Žlutý Kopec durch Kunst, ortsspezifische Installationen oder Konzerte zum Leben erweckt werden, wird fortgesetzt und soll zu wiederholten Besuchen dieses einzigartigen Ortes anregen. Die Sommersaison ist wieder vollgepackt mit Festivals, darunter der 10. Jubiläumsjahrgang des Meeting Brno, die nächste Ausgabe des visuellen Festivals der Planeten, das progressive Musikfestival Pop Messe, der genreübergreifende Brünner Marathon der Musik und das Štetl-Fest mit Schwerpunkt auf die jüdische Kultur.

Das Festivalangebot wird durch gastronomische Spitzendienstleistungen ergänzt, die Brünn zu einem der Zentren für Liebhaber von gutem Essen und Trinken machen. Die Stadt bietet eine breite Auswahl an kulinarischen Erlebnissen, von der traditionellen tschechischen Küche bis hin zur modernen Gastronomie und von globalen Trends inspirierten

Brünn - die Stadt der ikonischen Villen

Brünn verfügt über eine einzigartige Reihe von drei herausragenden Villen, die durch einen Garten und eine Familiengeschichte verbunden sind. Die UNESCO-gelistete Villa Tugendhat, die Villa Löw-Beer und die Villa Arnold repräsentieren drei verschiedene Baustile - Funktionalismus, Jugendstil und Art Deco. Bei der Besichtigung geht es jedoch nicht nur um die Architektur, sondern auch um die Schicksale der Familien, die in den Häusern lebten, und der visionären Architekten, die sie entworfen haben. Die Führungen bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben der Brünner Fabrikanten und den historischen Wandel der Stadt. Jede Villa verfügt über eine eigene Dauerausstellung, veranstaltet regelmäßig thematische Ausstellungen und bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm an.

Für echte Architekturliebhaber bietet Brünn die Möglichkeit, fünf ikonische Villen zu besichtigen. Neben den drei oben genannten können die Besucher auch die Villa Stiassni, die für ihren individualistischen Modernismus bekannt ist, und die Villa Jurkovič entdecken, die von der britischen und Wiener Architektur mit Elementen der Volkskunst inspiriert ist. TIC BRNO hat in Zusammenarbeit mit den Verwaltern dieser Gebäude ein touristisches Paket "1 Wochenende und 5 ikonische Villen" zusammengestellt, welches Ihnen ermöglicht, dieses architektonische Erbe der Stadt in seiner ganzen Vielfalt an einem einzigen Wochenende kennenzulernen.

Das Nationaltheater Brünn lädt Sie zu Schauspiel, Oper und Ballett ein

Das Nationaltheater Brünn (NdB) ist die größte Kultureinrichtung der Stadt und verwaltet das Mahen-Theater, das Janáček-Theater und das Theater Reduta. Es verfügt über drei Ensembles - Schauspiel, Oper und Ballett, die jeweils ein einzigartiges Repertoire haben. Das Theater, das im vergangenen Jahr sein 140-jähriges Bestehen feierte, erlebt derzeit eine goldene Ära, wie die Rekordbesucherzahlen, die hervorragenden wirtschaftlichen Ergebnisse und die außergewöhnlichen künstlerischen Leistungen belegen. Die Janáček-Oper des NdB hat sich mit ihrem Spitzenrepertoire seit langem einen Namen gemacht und zieht Opernliebhaber aus der ganzen Welt nach Brünn.

Das NdB-Ballett ist das zweitgrößte Ballettensemble in Tschechien. Das Ensemble tourt regelmäßig um die Welt - im Februar 2025 trat es in Dubai mit dem Ballett La Bayadere auf, und im Juli 2025 geht es nach Macao, um eine moderne Adaption des Balletts Aschenputtel zu präsentieren. Auch das Juniorensemble NdB 2, das renommierte europäische Juniorenensembles miteinander verbindet, etabliert sich zusehends. Das neue Projekt NdB 3, das sich an emeritierte Tänzer richtet, wird Brünn auf der Expo 2025 in Osaka vertreten.

 GO to BRNO.cz: www.gotobrno.cz/de

 Nationaltheater Brünn: https://www.ndbrno.cz/de/

 

 
Nach oben scrollen, Scroll to top