Der OMV im November 2024 in einem Schiedsurteil gegen Gazprom Export zugesprochene Schadensersatz sorgte im vierten Quartal 2024 für einen positiven Nettoeffekt. Das Operative Ergebnis vor Sondereffekten des Geschäftsbereichs Gas Marketing & Power stieg dadurch um rund EUR 210 Millionen. Nach der im Dezember 2024 wegen grundlegender Vertragsverletzungen erfolgten Kündigung des langfristigen Gasliefervertrags mit Gazprom Export hat OMV nun weder Lieferverträge noch Geschäftstätigkeiten in Russland.
Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender und CEO von OMV: „OMV hat 2024 profitabel gewirtschaftet und ein gutes Ergebnis in einem schwierigen Umfeld erzielt. Unser Cashflow ist deutlich gestiegen, was unsere finanzielle Stärke unterstreicht. Diese bildet die Grundlage für unsere attraktive Dividendenpolitik und die Zukunftsinvestitionen von OMV. Mit der Beendigung des langfristigen Gasliefervertrags mit Gazprom Export schlagen wir ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf. Dank unseres diversifizierten Gas-Portfolios sind wir besser positioniert als je zuvor. Mit unserem weitgefächerten Angebot kommen wir unserer Verantwortung nach, Versorgungssicherheit für unsere Kunden zu gewährleisten. Wir leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung von zuverlässiger und leistbarer Energie in Europa. Eine stabile Energieversorgung stützt das Wirtschaftswachstum und stärkt die Gesellschaft.“
Im Segment Chemicals stieg das Operative Ergebnis vor Sondereffekten deutlich auf EUR 459 Millionen. Dies war hauptsächlich auf einen höheren Beitrag von Borealis, angesichts eines erheblich stärkeren Polyolefingeschäfts und eines verbesserten Basischemikaliengeschäfts, sowie eines größeren Beitrags der Borealis Joint Ventures zurückzuführen. Der Auslastungsgrad der europäischen Steamcracker, die von OMV und Borealis betrieben werden, stieg 2024 um 5 Prozentpunkte auf 84 Prozent. Die Polyolefin-Verkaufsmengen konnten um 10 Prozent gesteigert werden. Der Beitrag des OMV Basischemikaliengeschäfts ging leicht zurück, hauptsächlich aufgrund geringfügig niedrigerer Olefin-Referenzmargen.
Über OMV Aktiengesellschaft
Es ist unser Unternehmenszweck, die Grundlagen für ein nachhaltiges Leben neu zu erfinden. OMV wandelt sich zu einem integrierten Unternehmen für nachhaltige Chemikalien, Kraftstoffe und Energie mit einer Schlüsselrolle in der Kreislaufwirtschaft. Durch die schrittweise Umstellung auf ein kohlenstoffarmes Geschäft strebt OMV an, bis spätestens 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von EUR 34 Milliarden und beschäftigte rund 23.600 diverse und talentierte Mitarbeiter weltweit. OMV Aktien werden an der Wiener Börse (OMV) sowie als American Depository Receipts (OMVKY) in den USA gehandelt. Weitere Informationen auf www.omv.com.